Die Kreativität ist der Beruf
Die Kreativität ist der Beruf, kostbare Gabe und harte Arbeit.
Einer der wunderbaren und geheimnisvollen Sphären, die in der Welt gibt, ist die Kunst. Viele Persönlichkeiten der Presse, Kritiker, Journalisten usw. charakterisieren, beschreiben die Werke dieser oder jener Maler, Dichter, Musiker... überhaupt der schöpferischen Menschen. Sie sehen das Endergebnis, aber wie kann man der Prozess der Schöpfung, Gefühle, die während der Bewegung des Pinsels, Bleistiftes erscheinen, den Moment der Erkenntnis des Abbildungsobjektes, übergeben und beschreiben...? Sie analysieren von weitem, seitens der Wechselbeziehung mit dem politischen oder kulturellen Zustand, mit der Geschichte oder dem Verhältnis mit anderen Künsten. Sie stellen eine Note gemäß dem Wissen oder der Vision, Belesenheit oder der von jemandem geschriebenen „Normen der Analyse des schöpferischen Werks“. Ob aber dieses Wissen wahrhaft, rein im Sinne von der globalen Erkenntnis des Wesens der Sachen sein kann? Ich will nicht über alle sagen, aber als Maler- Aerographer kann ich manchmal selbst auf diese Fragen nicht antworten, warum mache ich das, warum kann ich ohne das nicht leben. Wichtig ist, dass das Schaffen eine göttliche Gabe, die Gabe über die Rahmen des Bewusstseins hinauszugehen, und die Vision der physischen Welt ist. Tatsächlich ist besonderer Augenblick im Schöpfungsprozess, wenn das Vorhaben die Realität wird. Die Kunst ist eine Handlung. Es ist sogar nicht wichtig, soweit du „professioneller“, „vornehmer“ Maler bist. Man muss verstehen, dass die Zuschauer immer später verstehen. Ein einziger und einwandfreier Kontakt ist sie und ihre Arbeit. In der gesunden, künstlerischen Umgebung wetteifern die Meister miteinander nicht. Jeder Schritt im Schöpfungsprozess ist die Brauchbarkeitsprobe.
Die Kunst ist das wichtigste Instrument in der Persönlichkeitsbildung. Die Kreativität ist eine Bestimmung des Gehirns. Wir betrachten das von der wissenschaftlichen Position. Ich will Act auf die Arbeiten des Neurobiologen, Philosophen und Psychologen Tatjana Tschernigiwska geben. Viele Jahre untersucht sie den Einfluss der Kunst und der Wissenschaft auf das Gehirn des Menschen. „Das Gehirn des Menschen, das an die Kunst herangeführt ist, unterscheidet sich vom gewöhnlichen. Solcher Mensch ist für die Kreativität und Durchbrüchen nicht nur in der Kunst, sondern auch in der Wissenschaft oder der sozialen Sphäre - dank der Weite und dem Reichtum der Assoziationen begabt. Der Mensch ist fähig, zu verstehen und viele Arten der Sprache zu verwenden: verbale, mathematische, musikalische, darstellende, aber sie kreuzen sich miteinander nicht. Das alles sind die Systeme, die komplizierte, semiotische Welt gewährleisten, was nach der Wichtigkeit für den Menschen der physischen Welt nicht nachsteht. Von dem Inhalt und der Struktur dieser Welt hängen individuelle und soziale Grenzen, ihre Stabilität und Entwicklung ab“. (T. Tschernigiwska).
Die Kreativität ist der Beruf, kostbare Gabe und harte Arbeit. In der Kreativität aller Maler ist maximale Willensstärke zur Erkenntnis, weil gerade hier Selbstbeherrschung, Selbstverleugnung und Selbstbestimmung sehr geäußert sind.
Die Probleme der Umgestaltung unserer Gesellschaft sind mit der Lösung der Aufgaben der Persönlichkeitsbildung untrennbar verbunden. Doch ist gerade solche Persönlichkeit der echte Schöpfer der Geschichte, weil der ganze Weg, der von der Menschheit gegangen ist, ein kontinuierlicher Prozess der Kreativität ist. Durch Umgang mit der Umwelt bekommt der Mensch Vorstellung über die Schönheit, Harmonie, Vollkommenheit.
Die Kreativität gibt dem Menschen die Möglichkeit, seine Bedürfnisse, Interessen, Fähigkeiten zu aktualisieren, die Erscheinungsformen der individuellen Aktivität zu finden. Der schöpferische Selbstausdruck trägt zum Bewusstsein der persönlichen Bedeutsamkeit, emotionalen Zwangslosigkeit, des Wachstums der Selbstsicherheit bei. Die Kunst ist einzigartig in den Aufgabenlösungen sowohl der Kunst-, als auch der Persönlichkeitsentwicklung, des öffentlichen und geistigen Werdens der Persönlichkeit.
Die Definition der Kunst als „Denken in den Gestalten“ ist allgemeingültig in der westeuropäischen und ukrainischen Ästhetik des XXI. Jahrhunderts geworden. Die Kunst ist eine Handlung, Fehlen der Angst vor der Meinung derjenigen, die die Träume begraben haben. Es gibt keine Kreativität unter den Menschen, die auf den Traum, eigener Weg zu finden und gehen, die Hindernisse überwindend, verzichteten. Die Kraft der Kunst ist in der Fähigkeit, sich an der eigenen Bewegung zu halten, auch wenn alle Welt in anderer Richtung geht!
„Die Stelle in der Welt der Kunst zu finden ist komplizierte Aufgabe, wenn es dort für Sie eine Stelle überhaupt gibt. Der Billigung sogar unter deinesgleichen suchend, geben Sie dem Publikum sehr viel Macht. Welche Kunst und welche Maler zurechnen, entschied immer jemand anderen“. (D. Bailes, T. Orland).
Nichts kann Sie anhalten und zerbrechen, seien Sie unerschütterlich und gebildet. Schaffen Sie bitte, auch wenn es scheint ihnen, dass alle Welt zerstört wird.